Kanzone
Diese lyrische Form stammt aus der französischen Troubadour-Dichtung. Ins Italienische übernommen, hieß sie canzone (Lied). Die Kanzone wurde zur Grundform der Sangsprüche unserer mittelhochdeutschen Dichtung (12.Jahrhundert). Später wurde sie von Martin Luther verwendet in einer speziellen Ausprägung, die daher auch Lutherstrophe heißt.

Die Kanzonenstrophe wird gegliedert in den Aufgesang mit symmetrischen Teilen,
Stollen genannt, und den Abgesang. Stollen bestehen aus mindestens zwei Versen (Zeilen). Der Abgesang ist größer als ein einzelner Stollen, aber oft kleiner als beide Stollen zusammen. Wie die im zweiten Beispiel verwendete Lutherstrophe zeigt, kann der Abgesang aber auch mehr Verse enthalten als die Stollen. Auf- und Abgesang unterscheiden sich im Reimschema. Für die Versschlüsse (Kadenzen) gibt es keine Regel.

Das Metrum ist zwar nicht festgelegt, häufig sind aber Jamben mit sieben und elf Silben.
Die klassische italienische Form umfasst meist fünf bis sieben Strophen mit je 13 bis 21 Versen. Doch sind auch einstrophige Kanzonen mit weniger Versen möglich. Überhaupt gehört die Kanzone zu den lyrischen Formen mit großer Variationsbreite..
 
     Februars Überraschung von Renate Golpon  

a   Als konnten sie den Frühling kaum erwarten,
b   erblühten Krokusse in zarten Farben.
a   Sie sprühten bunte Flecke in den Garten
b   und ließen uns vergessen Winters Narben.
a   Wir freuten uns – der Frühling sollte starten!
b   Nach Wärme wollten wir nicht länger darben.

c   Der Winter kam zurück dann über Nacht
c   und überzog das Gras mit Weiß ganz sacht.
d   Der Hauch von Frühling ist nun schnell verschwunden
d   und Winter will die Herrschaft neu bekunden.

 

        Renate Golpon   
      Manchmal mild und manchmal wild

a    Das Meer kann ruhig, friedlich sein
b    mit kleinen sanften Wellen.
a    Es lädt, ganz blau, zum Baden ein,
b    sehr warm an seichten Stellen.

c    Doch weh, wenn Wind ist aufgekommen
c    und du zu weit hinausgeschwommen,
d    den Strand allein nicht kannst erreichen,
d    vor Angst laut schreist, mit Hand gibst Zeichen,  
x    bis dann ein Rettungsboot vertreibt die Not.

Fünfhebige Jamben, Aufgesang blau, Abgesang rostrot

 

Systematisieren von Literatur und vor allem Lyrik ist undankbar, weil oft ungenau. Die Kategorien der Naturwissenschaften lassen sich kaum anwenden. Deshalb ist das Lyrik-Nomenklatursytem etwas schwammig und intransparent. „Schuld" daran haben nicht zuletzt die Lyrikproduzenten,
die sich nicht an Regeln halten und eigene Formen kreieren.
Und wenn ich mich als Gedichtverfasserin versuche, finde auch ich es ebenfalls gut, frei zu sein innerhalb einer lyrischen Form, die Mittel der Sprache nach eigenem Gusto auszuschöpfen, damit ein eigenständiges Werk entsteht.

Mit anderen Worten – wundern Sie sich bitte nicht,
wenn ich sehr seltene Varianten lyrischer Formen unerwähnt lasse.
Dozenten, Lehrer, Studenten und Schüler, die meine Lyrikseiten dank absolut regelkonformer Gedichtbeispiele nutzen,
werden diese Beschränkung auf Wesentliches zu schätzen wissen.

Literaturseiten:  Omnipoesie  Clerihew  Distichon  Echogedicht  Elegie  Elfchen  Epigramm  Gedicht heute  Ghasel  Haiku  Jamben  Klapphorn  Konkrete Poesie Limerick  Pantun  Schütteln  Sestine  Sonett  Sonettenkranz 
Lokalnavigation:     Startseite  Lyrik  Französische Lyrik  Rondeau  Rondel  Triolett  Terzine  Ritornell  Blumenruf  Stanze  Huitain 
Kanzone  Siziliane  Dezime  Villanelle   Metrum (Verstakt)  Strophe  Reim   Impressum